Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder Evo

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5077 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5077 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.03.2025 11:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Hast Du ein Foto der Gussnummer oberhalb des Rollenlagers der Nockenwelle?

Da steht auf jeden Fall 94

Ich denke dass das in dieser 10-Stelligen Zahlenkombination nur einmal vorkommen wird
Attachment 435953

Casimir ist offline Casimir · 1027 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1027 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 12.03.2025 13:06
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner Dichtung wird die kleine Kammer unter dem Breatherventil auch abgedichtet...oder ist das Banane?

Entlüftest du die Ölpumpe und das Manometer richtig?

Achja...das Reliefvalve sorgt ja dafür, dass das Topend bevorzugt mit Öl versorgt wird und danach erst das Öl über den Nosecone in die KW zum Pleuel geht.
Je enger dort die Passung der Buchse beim Pinionshaft ist, desto weniger Lecköl hast du dort und umso mehr Öl gelangt gerade bei heißem Öl zum Pleuellager.
Deshalb sehe ich es als wichtig, den heißen Motor nicht allzulange im Stand laufen zu lassen, gerade wenn kein Öldruck mehr angezeigt wird.

Ich entlüfte die Pumpe immer übers Reliefvalve...das heißt, dort die Schraube raus und kicken bis dort das Öl hochkommt. Dann die Schraube wieder reindrehen.
Genauso mach ich es auch dort wo die Öldruckanzeige  eingeschraubt ist.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 12.03.2025 13:21.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5077 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5077 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.03.2025 13:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Bei meiner Dichtung wird die kleine Kammer unter dem Breatherventil auch abgedichtet...oder ist das Banane?

Soviel mir bekannt ist, ist das bis 92 so.

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 12.03.2025 15:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Irgendwie passt das was nicht zusammen: Das Kurbelgehäuse scheint von einem Modell vor der Umstellung auf Kopfentlüftung zu sein (1992) und der Nockenwellendeckel nach der Umstellung. Hast Du Hohlschrauben zur Befestigung des Luftfiltergehäuses am Zylinderkopf? Hast Du ein Foto der Gussnummer oberhalb des Rollenlagers der Nockenwelle?

Habe diese 1994 neu gekauft und Motor war noch nie offen, ja habe Hohlschrauben am Zylinderkopf für die Entlüftung
auf dem 2. Bild ist eine Nummer

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5077 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5077 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.03.2025 15:53
Zum Anfang der Seite springen

Und da steht eindeutig 94 was Modelljahr 94 bedeutet, egal wann er vom Band gelaufen ist ! Augenzwinkern

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1766 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1766 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 12.03.2025 16:03
Zum Anfang der Seite springen

Wohl wieder eines dieser bei HD üblichen Übergangsmodelle, wo im Werk aus Kostengründen alt mit neu gemixt wurde verwirrt

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Werbung
Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5077 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5077 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.03.2025 16:10
Zum Anfang der Seite springen

Das Übergangsmodell gab es von 92 auf 93 Freude
Wenn die Zahl nach der 1 eine 0 ist, dann würde ich mal sagen, dass dieser Motor "Mitte April 1994" fertiggestellt wurde!

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 437 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
437 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 12.03.2025 17:01
Zum Anfang der Seite springen

Erstmal Respekt für die Messmethode.
Meine sind von Mitutoyo und die sind einfach Mist.
Die von Starret oder gar manche Chinateile sind um Längen besser.

Hast du damit auch die Kipphebellager gemessen ??
0,035 Spiel in den Kipphebellagern ist gut.

Die anderen Maße sind auch gut und das die China-hydros lausiger verarbeitet sind,
1/100 kleiner als die OEM, ist heutzutage ja schon normal und macht nicht so viel aus.
Allerdings wundert mich das schon das die alten nur 0.025mm Spiel haben sollen.
Das ist ja quasi besser als Neuzustand

Die Dichtung ist für Kopfentlüfter korrekt

Wenn kein Entlüftungsventil am Manometer vorhanden gibt es da auch nix entlüften

Von dem externen Manometer halte ich nicht allzuviel (keine Genauigkeitsklasse auf dem Ziffernblatt)
aber wenn sich der angezeigte Druck mit dem anderen deckt ?

IMHO ….. bleibt da nur die Stössel:
Wenn die Stösselstangen/Hydros aber satt sitzen und nicht lecken bin ich wirklich überfragt warum der Öldruck
vor den Arbeiten besser war ….

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 12.03.2025 20:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Erstmal Respekt für die Messmethode.
Meine sind von Mitutoyo und die sind einfach Mist.
Die von Starret oder gar manche Chinateile sind um Längen besser.

Hast du damit auch die Kipphebellager gemessen ??
0,035 Spiel in den Kipphebellagern ist gut.

Die anderen Maße sind auch gut und das die China-hydros lausiger verarbeitet sind,
1/100 kleiner als die OEM, ist heutzutage ja schon normal und macht nicht so viel aus.
Allerdings wundert mich das schon das die alten nur 0.025mm Spiel haben sollen.
Das ist ja quasi besser als Neuzustand

IMHO ….. bleibt da nur die Stössel:
Wenn die Stösselstangen/Hydros aber satt sitzen und nicht lecken bin ich wirklich überfragt warum der Öldruck
vor den Arbeiten besser war ….

Die neuen Kipphebel habe ich leider nicht gemessen, die 0,035 ist das Spiel von den alten Kipphebeln und Wellen, und die habe ich mit diesen Telescope Gauge gemessen, allerdings hab ich sie bei Amazon bestellt, natürlich Chinaware

Die Hydros sind von TP-Development (TPD Fat Axle) , Ton Pels ist ein Dragracer und hat 1984 Zodiac in Europa gegründet.  Diese Stößel sollen eine exakte Kopie der Jims sein. Auf der Homepage wird ein Durchmesser von 21,3995 angegeben. Vielleicht ist mein Mikrometer auch nicht 100%ig, misst auch nur im 1/100 Berreich, war halt zwischen den Markierungen und darum habe ich mir 21,395 aufgeschrieben.

Wenn ich nochmal zerlegen sollte dann kaufe ich mir eine Dreipunkt Innenmikrometer von 12-16mm, kostet zwar einiges aber dann kann ich die Buchsen exakt ausmessen.

Casimir ist offline Casimir · 1027 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1027 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 12.03.2025 23:16
Zum Anfang der Seite springen

Ja, hatte ich glaub ich schon geschrieben. Neue Kipphebel sind nicht immer top.
Die sogenannten 3-Punkt sind i.d.R. 3-Linienmikrometer. Bei runden Bohrungen sind die super, bei ovalen misst man immer einen größeren Durchmesser.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 27.03.2025 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Glaube ich hab den Fehler für den geringen Öldruck gefunden

Die neuen Kippebelbuchsen sind um 0,06mm größer im Durchmesser, wird sich nicht so gravierend auswirken, aber das Spritzloch zum Ventil hat 2 mm, bei alten Kipphebel hat es 1 mm

letzten zwei Bilder sind von innen

Jetzt ist die Frage, soll ich originale Kipphebel nehmen oder die S&S oder die S&S Rollenkipphebel ??
Attachment 436630
Attachment 436631
Attachment 436632
Attachment 436633

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 437 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
437 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 28.03.2025 09:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
....

Die neuen Kippebelbuchsen sind um 0,06mm größer im Durchmesser,...

ID Kipphebel minus AD Welle = x
x ist interessant

Übrigens
0,06mm Luft ist Schrott
Diese Art der Lagerung benötigt halb soviel Luft

Casimir ist offline Casimir · 1027 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1027 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 28.03.2025 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
....

Die neuen Kippebelbuchsen sind um 0,06mm größer im Durchmesser,...

ID Kipphebel minus AD Welle = x
x ist interessant

Übrigens
0,06mm Luft ist Schrott
Diese Art der Lagerung benötigt halb soviel Luft

Genau so siehts aus...

Man sollte auch mit einberechnen, dass sich das Material der Lagerbuchse noch setzen kann. Das kostet dann u.U. auch noch nen 100stel.

Achja...meine Kipphebel haben auch 2mm Bohrungen. Hab die Lagerpassungen aber selbst auf Maß(2,5-3/100mm) gerieben und der Öldruck passt auch.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 28.03.2025 11:57.

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 28.03.2025 22:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
....

Die neuen Kippebelbuchsen sind um 0,06mm größer im Durchmesser,...

ID Kipphebel minus AD Welle = x
x ist interessant

Übrigens
0,06mm Luft ist Schrott
Diese Art der Lagerung benötigt halb soviel Luft

Der Innendurchmesser des Kipphebel hat 14,20mm die Welle hat 14,075 mm ergibt ein Spiel bei den neuen von 0,125mm
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Hab die alten nochmal mit einem Innenmikrometer gemessen und bin auf 14,14 gekommen, die Welle 14,075 ergibt 0,065 mm
Nächste Woche bekomme ich ein Dreipunkt  Innenmikrometer da messe ich dann nochmal, jetzt hab ich es mit einem 2 Punkt gemessen.

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 28.03.2025 22:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
....

Die neuen Kippebelbuchsen sind um 0,06mm größer im Durchmesser,...

ID Kipphebel minus AD Welle = x
x ist interessant

Übrigens
0,06mm Luft ist Schrott
Diese Art der Lagerung benötigt halb soviel Luft

Genau so siehts aus...

Man sollte auch mit einberechnen, dass sich das Material der Lagerbuchse noch setzen kann. Das kostet dann u.U. auch noch nen 100stel.

Achja...meine Kipphebel haben auch 2mm Bohrungen. Hab die Lagerpassungen aber selbst auf Maß(2,5-3/100mm) gerieben und der Öldruck passt auch.

Ich habe ja ein Spiel  von 0,125mm und dazu noch die 2 mm Spritzlöcher das summiert sich halt dann.
Hab mir jetzt nochmals andere Kipphebel bestellt, baue ich nächstes Wochenende ein und dann ist es hoffentlich der letzte eingriff

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
8
503
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
1549
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Verbrennung 2. Zylinder zu heiß? M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Julian28061
52
15674
27.11.2024 13:21
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen